Weinkultur und Kaffeegenuss -
Kloster Maulbronn und Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim
Die Zisterzienser hatten ihren Ursprung in Burgund und mit der Ausbreitung des Ordens verbreitete sich auch ihr Wissen um einen erfolgreichen Weinbau. Auch zum Kloster Maulbronn gehörten Weinberge, die heute noch bewirtschaftet werden. Welche Rolle der Wein im Kloster spielte und wie sich das Leben insgesamt abgespielt hat, erfahren Sie
im Rahmen einer Führung durch die Klosteranlage. Nach einem für Maulbronn typischen Mittagessen und einem erholsamen Spaziergang fahren Sie nach
Wiernsheim,
Das dortige Kaffeemühlenmuseum ist das größte seiner Art in Deutschland.
Eine faszinierende Sammlung von über 1.000 Kaffeemühlen aus drei Jahrhunderten und unterschiedlichsten Regionen, in vielerlei Materialien, Formen, Farben und Größen bezaubert hier seit September 2011 die Besucher und gibt Einblick in die Geschichte des heute noch so geschätzten und beliebten Getränks. Im Café des Museums haben Sie die Möglichkeit, den Tag genussreich ausklingen zu lassen.
Dauer: 10 Uhr bis ca.17 Uhr
Preis: Erwachsene 33 Euro - Ermäßigungen auf Anfrage
Der Preis enthält
Führung durch die Klosteranlage
Mittagessen
Eintritt und Kurzführung im Kaffeemühlenmuseum
Ganztägige Reiseleitung
Termin: Gruppen nach Vereinbarung
Treffpunkt: 10 Uhr - Parkplatz "Talaue" (Friedhofsweg) in Maulbronn